Mein Honorar
Es gibt 3 Varianten der Abrechnung mit unterschiedlichen Ansätzen:
1. Über die Grundversicherung der Krankenkasse
Seit dem 1.7.2022 werden die Kosten für Psychotherapie von den Krankenkassen unter folgenden Bedingungen aus der Grundversicherung übernommen:
Meine Honorar-Rechnung geht nach wie vor direkt an Sie. Sie bezahlen diese Rechnung innerhalb von max. 30 Tagen und schicken gleichzeitig eine Kopie als Rückforderungsbeleg an Ihre Kranken-kasse. Der ersten Rechnung legen Sie zudem die Anordnung Ihrer Hausärztin oder Ihres Hausarztes bei. Die Krankenkasse vergütet Ihnen die Kosten nach Abrechnung von Franchise und Selbstbehalt.
2. Über die Zusatzversicherung der Krankenkasse
Wer bei der Krankenkasse eine Zusatzversicherung mit Einschluss der Psychotherapie hat, sollte sich vorgängig erkundigen, wie die Krankenkasse die Verrechnung der Kosten ab dem 1.7.2022 handhabt. Die Rechnung geht unabhängig davon an Sie, Sie bezahlen diese innerhalb von max. 30 Tagen und reichen sie an die Zusatzversicherung weiter.
3. Aus der eigenen Tasche
Wer die Kosten weder über die Grund- noch über die Zusatz-Versicherung abrechnen will oder kann, muss für die Kosten vollumfänglich selber aufkommen.
Die Therapiesitzung à 60 Minuten kostet CHF 150.–, (ab 1.1.2023 CHF 160.-) für Einzel- wie auch für Paartherapie. Die Familientherapiesitzung kostet pro Stunde CHF 180.-.
Kürzere oder längere Sitzungen verrechne ich anteilmässig.
Opfer von Gewalt (sexueller Missbrauch, Überfälle, Unfälle) haben gemäss Opferhilfegesetz die Möglichkeit, eine Kostenbeteiligung für die psychotherapeutische Unterstützung bei den kantonalen Opferberatungsstellen zu beantragen.